3:1, 4:1, 5:1?
3:1, 4:1, 5:1 - keine Fußballergebnisse, sondern unser Betreuungsschlüssel für unsere Kurse in Mainz.
- Seesterne: ca. 3:1 - also eine betreuende Lehrkraft für etwa drei Kinder
- Spacies: 4:1 - also eine betreuende Lehrkraft für vier Kinder
- Delfine: 5:1 - also eine betreuende Lehrkraft für fünf Kinder
- Pinguine: 5:1 - also eine betreuende Lehrkraft für fünf Kinder
- Intensivkurse: ca. 3:1 - also eine betreuende Lehrkraft für etwa drei Kinder
Ihr wundert euch, warum viele Schwimmschulen im Buchungsprozess nicht angeben, wie der Betreuungsschlüssel aussieht? Die Antwort liegt auf der Hand: Der Betreuungsschlüssel ist dann häufig nicht besonders gut. Damit lassen sich zwar gute Endpreise für Kund*innen erreichen, aber eben keine optimale, bedürfnisorientierte und individuelle Betreuung der Kinder, die am Kurs teilnehmen. Die Folge ist, dass Kinder häufig mehr Kurse brauchen als notwendig wären, um das Kursziel zu erreichen.
Kinder lernen individuell. Bei Schwimmkursen geht es auch immer um Vertrauen und darum, ob man die Lehrkräfte mag. Je weniger Lehrkräfte, die die Inhalte vermitteln, umso kleiner ist auch die Möglichkeit, dass ein Kind von einer anderen Lehrkraft im selben Kurs gut abgeholt werden kann. In unseren Kursen findet sich immer eine Lehrkraft, die mit dem Kind gut klar kommt und es abholen kann. Sollte das einmal nicht der Fall sein, bietet sich auch ein Wechsel des Kurses an. Mit unseren vielfältigen Kurszeiten und großem Angebot lässt sich hier auch immer ein Parallelkurs finden, in dem sich Euer Kind wohlfühlen kann und somit die optimale Lernumgebung erfährt.
Übrigens: Je nachdem, wo Ihr den Schwimmkurs für Euer Kind bucht, stehen unterschiedliche Ziele im Fokus. So sind Kurse, die im Umfeld von Vereinen stattfinden, oftmals leistungsorientierter als Kurse, die von einer privaten Schwimmschule angeboten werden.
In Kursen von Anbietern, die mehr Kinder durch eine einzelne Lehrkraft betreuen lassen, ist es häufig so, dass immer nur ein oder zwei Kinder beim Schwimmen betreut werden können. Dadurch reduziert sich die Wasserzeit pro Kind, da der Großteil des Kurses daraus besteht, dass die Kinder am Beckenrand warten bis sie mit dem Schwimmen dran sind. Wir reduzieren durch unseren Betreuungsschlüssel diese Wartezeiten im Bad auf ein Minimum.
In Wiesbaden ergeben sich folgende Betreuungsschlüssel:
- Wassersicherheit I: 6:1 - also eine betreuende Lehrkraft für sechs Kinder (praktische Betreuung 1:1, weil hier ein Elternteil zusätzlich als Betreuung mit im Wasser ist)
- Wassersicherheit II: 6:1 - also eine betreuende Lehrkraft für sechs Kinder (praktische Betreuung 1:1, weil hier ein Elternteil zusätzlich als Betreuung mit im Wasser ist)
- Seepferdchenvorbereitung: 4:1 - also eine betreuende Lehrkraft für vier Kinder
- Bronzevorbereitung: 4:1 - also eine betreuende Lehrkraft für vier Kinder